
Katharinen-Turm Zürich


Der temporäre Katharinen-Turm stellt ein 40 Meter hohes Zeichen weiblicher Gestaltungskraft dar. Die Installation erinnert an Katharina von Zimmern, die letzte Äbtissin des Fraumünsters, und würdigt die Rolle von Frauen vom Mittelalter bis heute.
Planung und Umsetzung durch NÜSSLI
NÜSSLI übernahm zentrale Aufgaben bei der technischen Realisierung des Turms – von der Tragwerksplanung über die Vorfertigung bis zum präzisen Aufbau vor Ort. Die gesamte Konstruktion wurde zunächst testweise in Hüttwilen errichtet, um die Stoffbänder und statischen Anforderungen optimal aufeinander abzustimmen. Der Sockel ist begehbar, während der Turm aus modularen Gittermastelementen besteht, die mit einem Mobilkran montiert wurden.




Nachhaltige Struktur mit starker Wirkung
Die 1000 Meter langen grünen Stoffbänder mit den Namen von 500 Frauen verleihen dem Turm seine symbolische und visuelle Präsenz. Beleuchtet wie eine Laterne ragt er über die Dächer Zürichs hinaus. Alle verwendeten Elemente – von der Gitterstruktur bis zum Textil – sind wiederverwendbar und nachhaltig konzipiert. Mit technischer Präzision und viel Detailarbeit setzte NÜSSLI eine Idee um, die Geschichte und Gegenwart auf eindrückliche Weise verbindet.