
Beachvolleyball, Olympische Spiele


Das Stade Tour Eiffel, Veranstaltungsort der Beachvolleyball-Spiele, war bestimmt eines der Highlights der Zuschauer an den Olympischen Spielen und gehört zu den schönsten Stadien der Welt.
Mitten in Paris, am Fuße des Eiffelturms, errichtete NÜSSLI zur Olympiade 2024 eines der spektakulärsten Stadien seiner Geschichte: das Stade Tour Eiffel. Für das Beachvolleyballturnier entstand eine geschlossene Arena mit atemberaubendem Blick auf das weltberühmte Wahrzeichen – ein Veranstaltungsort, der nicht nur sportlich, sondern auch architektonisch begeisterte.






Technische Meisterleistung am Wahrzeichen
Im Auftrag von GL events errichtete NÜSSLI eine Arena mit zwei Zuschauerrängen, VIP-Bereichen und integrierten Medienplätzen. Die Bauzeit dauerte von März bis Ende Mai 2024. Die größte Herausforderung: die Logistik im belebten Umfeld des Champ de Mars, mitten im Herzen der Stadt. Insgesamt verbaute das Team 1325 Tonnen Material – ein Projekt von höchster Präzision und Effizienz.




Olympiabühne mit Signalwirkung
Mit 12.000 Zuschauerplätzen war das Eiffelturm-Stadion eines der beliebtesten Venues der Olympischen Spiele in Paris. Es steht exemplarisch für NÜSSLIs Kompetenz, komplexe Bauprojekte an herausragenden Standorten umzusetzen. Insgesamt war NÜSSLI an sieben olympischen Venues beteiligt – vom Bogenschiessen bis zum Megastore auf den Champs-Élysées – und prägte so das olympische Stadtbild nachhaltig mit.