Zur Startseite

Januar 2025 Einblicke : Flexible Lösungen für öffentliche Sporthallen

Wie temporäre Turnhallen von NÜSSLI Gemeinden bei der Lösung von Raumproblemen im Schul- und Vereinssport unterstützen und dabei nachhaltige, flexible und schnell realisierbare Lösungen bieten.

NÜSSLI bietet innovative temporäre Sporthallen als flexible, nachhaltige und schnell umsetzbare Lösungen für Raumprobleme im Schul- und Vereinssport. Beispiele aus Allschwil, Oberwil, Stettlen und Albstadt zeigen, wie hochwertige Konstruktionen aus umweltfreundlichen, wiederverwendbaren Materialien Übergangslösungen schaffen, die langfristig genutzt werden können. Die Projekte zeichnen sich durch modulare Bauweise, kurze Realisierungszeiten und Anpassungsfähigkeit aus, wodurch sie Städten und Gemeinden ermöglichen, auf akute Engpässe zu reagieren und gleichzeitig Zeit für dauerhafte Planungen zu gewinnen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Nachhaltig und umweltfreundlich

  • Sehr kurze Auf- und Abbauzeiten

  • SIA Norm- und Procab-konform

  • Ohne Bodenplatten

  • Eigene Zimmerei für Holzarbeiten

  • Komplettlösung aus einer Hand

  • Sporthalle nach BASPO-Normen

  • Zugänglichkeit mit Servicegang um die ganze Halle

  • Integration durch Farbwahl der Gebäudehülle und des Sportbodens

  • Option Photovoltaikanlage

Einfach-Turnhalle für die Schulgemeinde Allschwil

Die Sekundarschule Allschwil benötigte ab 2021 dringend eine neue Schulsporthalle. Bis der geplante Ersatzneubau zur Verfügung stehen würde, musste mit fünf bis sieben Jahren gerechnet werden.

Die Verantwortlichen der Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft BUD entschieden sich deshalb für eine rasche, qualitativ hochstehende und nachhaltige Interimslösung, die den Schul- und Sportbetrieb sofort sicherstellt. Als am 5. Juli 2021 die Sommerferien für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen der Schule Allschwil begannen, wurde mit den Bauarbeiten begonnen. In kurzer Bauzeit wurde die temporäre Einfach-Turnhalle umgesetzt und für den Sportbetrieb freigegeben.

Die langlebige und funktionale Halle besteht aus umweltfreundlichen, wiederverwendbaren Materialien und kommt ohne Fundamente aus. Seitdem turnen die Schülerinnen und Schüler im angenehmen Raumklima der Holzkonstruktion. Der Anbau mit Garderoben, Sanitäranlagen, Technik und Eingangsbereich wurde vom NÜSSLI-eigenen Holzbauteam erstellt.

Einfach- bis Mehrfach-Sporthallen als Interims- oder permanente Lösung
Einfach- bis Mehrfach-Sporthallen als Interims- oder permanente Lösung

Schnell, nachhaltig und einsatzbereit

Die Schulsporthalle ist Teil einer umfassenden Schulhausplanung und stellt eine hochwertige Übergangslösung bis zur Fertigstellung des Ersatzneubaus dar. NÜSSLI bot dem Kanton BL von Projektbeginn an eine Komplettlösung ohne zusätzliche Schnittstellen.

Sporthalle in Oberwil

Auch am Gymnasium Oberwil BL fehlten bis vor kurzem die notwendigen Turnhallen für den Schulsport. NÜSSLI realisierte hier eine Doppel-Turnhalle, um den Verantwortlichen Zeit für die Erarbeitung eines langfristigen Schulsportkonzepts zu geben. Ende Juli 2024 war die Doppel-Turnhalle bezugsbereit und bietet nun für mindestens zehn Jahre eine flexible Nutzung. Genügend Zeit für Schule und Gemeinde, eine langfristige Lösung für den Schul- und Vereinssport zu entwickeln. Der Bau in Oberwil zeichnet sich durch nachhaltige Planung und rasche Realisierung aus. Die Sporthalle kommt mit Streifenfundamenten aus und besteht aus modularen Bauteilen, die nach der Nutzungsdauer vollständig demontiert und wiederverwendet werden können. Das Material der Tragkonstruktion besteht aus Systembauelementen, wie sie NÜSSLI für seine Eventbauten verwendet, und kann später beispielsweise für den Bau von Tribünen oder anderen Eventinfrastrukturen wiederverwendet werden.

Oberwil hat Raumprobleme effizient und nachhaltig gelöst

Die Doppel-Turnhalle in Oberwil benötigt kein Fundament und besteht aus einer Tragkonstruktion aus Systembauteilen sowie aus integrierten Holzmodulen, die parallel zur Planung in den Produktionshallen von NÜSSLI vorgefertigt wurden.

Sporthalle in Stettlen

Als die Schule für Gestaltung Bern und Biel ihren Standort in den Bernapark in Stettlen verlegte, ergänzte NÜSSLI die Infrastruktur des neuen Campus mit einer temporären Sporthalle, die innert weniger Wochen realisiert wurde. Der Bernapark wird den Hochschulbetrieb für rund zehn Jahre provisorisch beherbergen. Die Halle fügt sich nahtlos in das bestehende ehemalige Industrieareal ein und bietet durch die Verwendung von Holzmodulen und schadstofffreien Baustoffen ein angenehmes Raumklima. «Die Konstruktion der Sporthalle basiert auf einem bewährten Modulbausystem», erklärt Roman Horisberger, Projektleiter von NÜSSLI, und ergänzt: «Die vorgefertigten Holzmodule für Umkleiden und Geräteräume wurden bereits in der Produktion mit allen notwendigen Leitungen, Anschlüssen und sanitären Einrichtungen ausgestattet. So konnten wir die Montagezeit vor Ort kurz halten und die Halle stand der Schule schon sehr bald für den Sportbetrieb zur Verfügung.» Wie bei allen temporären Bauten von NÜSSLI ist auch hier die vollständige Demontage und Wiederverwertung der Materialien nach Ablauf der Nutzungsdauer garantiert.

Zwischenlösung für den Berufsschulcampus

Für den Schulbetrieb am Standort Bernapark in Stettlen fehlte nur noch die Turnhalle. Die Schule für Gestaltung Bern und Biel entschied sich für eine temporäre Sporthalle von NÜSSLI mit Nebenräumen auf zwei Ebenen.

Interims-Sporthalle Albstadt

Etwas anders gelagert, aber mit den gleichen Problemen, war die Situation im baden-württembergischen Albstadt: Engpässe im Sportangebot von Stadt und Vereinen. Die alte Schlossberghalle musste wegen massiver Schäden abgerissen werden. Als Zwischenlösung realisierte NÜSSLI eine 45 mal 22 Meter grosse drei-teilbare Zweifeldhalle mit einem Satteldach. Die Halle besteht aus einer Stahlkonstruktion mit Sandwichpaneelen und wurde in nur vier Monaten Planungs- und rund einem halben Jahr Bauzeit errichtet. An beiden Längsseiten der Halle sind eingeschossige Nebenräume in Containerbauweise angebaut. Vorgefertigt und im Werk ausgerüstet, mussten die insgesamt 38 Container vor Ort nur noch verbunden und an die Versorgungsleitungen angeschlossen werden. Auf der Westseite der neuen Sporthalle befinden sich die Geräte- und Lagerräume. Auf der Ostseite sind die Umkleiden, Toiletten und Duschen untergebracht. Der Betrieb für den Schul- und Vereinssport ist gesichert, und bei der Planung der endgültigen Sportanlage kann man sich Zeit lassen. Denn die temporäre Halle in Stahlleichtbaukonstruktion ist auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt und kann gut und gerne zehn Jahre und länger stehen bleiben.

Albstadt kann vorerst aufatmen

Nur ein Jahr dauerte es von der Planung bis zur Fertigstellung der temporären Sporthalle in Albstadt. Nun bleibt viel Zeit, um eine endgültige Sportanlage zu planen und umzusetzen.

Übergangslösung für den Schulsport in Horgen

Damit der Sportunterricht auch während der Bauphase des neuen Sekundarschulhauses nicht ausfällt, hat die Gemeinde Horgen im Ortsteil Gehren eine provisorische Doppel-Turnhalle erstellen lassen. In nur zehn Wochen errichtete NÜSSLI die moderne Anlage, die ab Juni 2025 genutzt wird. Die Halle bietet mit einer Fläche von 32,5 × 28 Metern und einer mobilen Trennwand flexible Einsatzmöglichkeiten. Ein zentral zugänglicher Geräteraum sowie eine Holzverkleidung, die für ein angenehmes Raumklima sorgt, runden das Konzept ab. Die gesamte Konstruktion basiert auf wiederverwendbaren, umweltfreundlichen Materialien und überzeugt durch hohe Qualität und Funktionalität. Bis mindestens 2030 stellt das Provisorium den Sportbetrieb für Schule und Vereine in Horgen sicher.

Unterteilbare Sporthalle für Horgen

In Horgen wurde innerhalb von zehn Wochen eine temporäre Doppel-Turnhalle errichtet, um den Sportunterricht während der Bauzeit eines neuen Schulhauses bis 2030 sicherzustellen. Die nachhaltige, funktionale Anlage bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten und sorgt für einen nahtlosen Übergang im Sportbetrieb.

Zukunftsweisende Lösungen für Gemeinden

Die temporären Sporthallen von NÜSSLI bieten durch ihre schnelle Realisierung und die hochwertige Bauweise aus wiederverwendbaren Materialien eine zukunftsweisende Antwort auf akute Raumprobleme. Sie bieten flexible, kostengünstige und nachhaltige Lösungen für Schule, Sport und Freizeit.

Let's talk Mit uns dein nächstes Projekt starten

Marike van der Ben
Head of Marketing & Communication

Produkte

Welche Produkte?

Selektiere ein oder mehrere

Jahr

Wann?

Selektiere ein Jahr oder Zeitraum

Ort

Wo?

Selektiere eine Region oder ein spezifisches Land