Juni 2025 News Temporäre Sporthallen als Lösung für akute Platzprobleme


Immer mehr Gemeinden, Schulen und Vereine stehen vor dem gleichen Problem: Es fehlt an Hallenkapazität. Mit flexiblen und nachhaltigen Interimslösungen schafft NÜSSLI schnell Abhilfe – wie aktuell in Horgen (ZH), wo innerhalb weniger Wochen eine moderne Doppel-Turnhalle errichtet wurde. Während der nächsten Jahre bleibt der Sportbetrieb für die Schülerinnen und Schüler damit gesichert.
In Horgen wird auf dem Areal Berghalden/Rainweg bis 2030 ein neues Sekundarschulhaus mit Dreifach-Turnhalle gebaut. Damit während der Bauzeit keine Lücke im Sportangebot entsteht, wurde im Ortsteil Gehren eine temporäre Doppel-Turnhalle aufgebaut – geplant und realisiert von NÜSSLI, der Spezialistin für funktionale und qualitativ hochstehende Temporärbauten.




Hochwertige Interimslösung in Rekordzeit
«In nur zehn Wochen Bauzeit haben wir eine hochwertige Übergangslösung geschaffen, die allen Beteiligten echten Mehrwert bietet und den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht wird», erklärt NÜSSLI Projektleiter Roman Horisberger. Die im Juni in Betrieb genommene Doppel-Turnhalle misst 32,5 × 28 × 8 Meter und die Sportfläche lässt sich durch eine mobile Trennwand teilen. Ein von beiden Hallenteilen zugänglicher Geräteraum komplettiert die Anlage. Die Holzverkleidung schafft ein angenehmes Raumklima, während umweltfreundliche und wiederverwendbare Materialien die Konstruktion nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig machen.


Bewährte Lösungen für aktuelle Herausforderungen
NÜSSLI hat sich als Spezialist für temporäre Sportbauten etabliert. Bereits in Allschwil (BL), Oberwil (BL) und Stettlen (BE) realisierte das Unternehmen vergleichbare Projekte. «Unsere modulare Bauweise ermöglicht kurze Realisierungszeiten und hohe Anpassungsfähigkeit. So können Gemeinden schnell auf akute Engpässe reagieren und gewinnen gleichzeitig Zeit für langfristige Planungen», so Roman Horisberger.




Verschiedene Ansprüche, individuelle Lösungen
In Allschwil entstand während der Sommerferien eine temporäre Einfach-Turnhalle, die den Sportbetrieb während des Neubaus sicherstellte. In Oberwil realisierte NÜSSLI eine temporäre Doppel-Turnhalle, die ab Sommer 2024 für mindestens zehn Jahre genutzt wird und den Verantwortlichen Zeit für eine langfristige Schulraumstrategie gibt. Für die Schule für Gestaltung Bern, die 2024 vorübergehend in den Bernapark umzog, ergänzte NÜSSLI die Campus-Infrastruktur um eine temporäre Sporthalle mit Nebenräumen auf zwei Ebenen. Bis mindestens 2034 nutzen Schulen und Vereine die innerhalb weniger Wochen realisierte Anlage.

Let's talk Mit uns dein nächstes Projekt starten
