Juni 2025 News Startschuss zum Aufbau für das ESAF 2025 Glarnerland+


Die Vorfreude bei NÜSSLI und bei der Schwingerfamilie steigt: Vom 29. bis 31. August 2025 findet auf dem Flugplatz Mollis im Glarnerland das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt. NÜSSLI verantwortet bereits zum 23. Mal den Bau und die Planung der Arena des grössten, wiederkehrenden Sportanlasses mit Volksfestcharakter der Schweiz. Am Montag haben nun die Aufbauarbeiten des beeindruckenden Temporärbaus begonnen.
NÜSSLI und das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ESAF sind seit 64 Jahren eine erfolgreiche Kombination. Seit dem ESAF 1961 in Zug ist der weltweit führende Event- und Baudienstleister für die Planung und den Bau der spektakulären Festarena zuständig. Dabei bringt NÜSSLI seine ganze Expertise bei der Umsetzung komplexer Infrastrukturen für Grossveranstaltungen ein. So auch beim kommenden «Eidgenössischen» im Glarnerland, zu dem rund 350‘000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden.


Glarnerland-Arena für 56‘500 Schwingfans
Das diesjährige Festgelände ist auf dem Flugplatz Mollis angesiedelt, der parallel zu den Aufbauarbeiten bis Ende Juli noch in Betrieb sein wird. Entsprechend hoch sind die sicherheitstechnischen Anforderungen sowie ein präzises Timing, hohe Flexibilität und eine enge Abstimmung aller beteiligten Teams. Auch sonst stellt das ESAF höchste Ansprüche an die Beteiligten, schliesslich ist es der grösste, wiederkehrende Sportanlass der Schweiz.
«Das Festgelände liegt auf rund 55 Hektar Land. Die darin befindliche Glarnerland-Arena umfasst 850 m, hat einen Durchmesser von 250 m und ist 17,5 m hoch. Sie bietet 56‘500 Zuschauerinnen und Zuschauern mit gedeckten Sitz- und Stehplätzen beste Sicht auf das Geschehen im «Sägemehl» erklärt der Projektverantwortliche Danilo Della Ca. «Für den Bau der sechs Tribünen sind insgesamt circa 3000 t Tribünenmaterial nötig, bestehend aus Unterkonstruktion, Dachelementen und Sitzen. Aufgrund der temporären Bauweise können alle Elemente wiederverwendet werden; einige davon waren vor drei Jahren bereits am ESAF in Pratteln im Baselland im Einsatz.»


Das passiert in den kommenden 9 Wochen
Gestern fiel nun der Startschuss mit der Anlieferung sowie dem Beginn des Aufbaus der Unterkonstruktion der ersten Tribüne. Insgesamt wird ein zehnköpfiges Kernteam von NÜSSLI die Arena baulich umsetzen und dabei von 90 bis 100 Personen unterstützt, in Spitzenzeiten sogar von bis zu 130 Personen. «Insgesamt 300'000 Einzelteile werden in den kommenden neun Wochen auf die Baustelle gelangen. Der Aufbau gleicht einem Puzzle und ist eine logistische Meisterleistung», erklärt Danilo Della Ca weiter.
Nächste Woche folgt ab dem 30. Juni nun der Aufbau der Tribünenstruktur in Hexagon-Form, die hohe Ansprüche an die Präzision stellt und eine fokussierte Teamarbeit bedingt. Ab dem 7. Juli stehen die ersten Krantage an: Die ersten Dachelemente werden montiert, was ein beeindruckendes Schauspiel schwerer Maschinen und koordinierter Abläufe mit sich bringt. Ab dem 8. August startet die Feinarbeit in Form der Sitzplatzinstallation: Sie gewährleisten Komfort und Sicht für alle Festbesucherinnen und Festbesucher. Ab Mitte August wird dann die Fertigstellung und feierliche Übergabe eingeläutet und rund zwei Wochen vor dem Start wird die Arena für das «Eidgenössische» bereit sein.



Let's talk Mit uns dein nächstes Projekt starten
