Zur Startseite

März 2025 Einblicke : Spielbetrieb ohne Pause im Interimsbau

Sanierungs- und Neubauprojekte von Kulturbetrieben werfen oft die Frage auf: Wie kann der Spielbetrieb während der Bauzeit aufrechterhalten werden? Interimsbauten von NÜSSLI bieten Theatern und Konzerthäusern die Möglichkeit, ihren kulturellen Auftrag ohne Unterbruch fortzuführen.

Durchdachte und flexible Interimsbauten in Temporär- oder Schnellbauweise erfüllen die hohen Anforderungen, die Theater-, Musik- und Schauspielproduktionen an eine Spielstätte stellen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Staatstheater Kassel, das für die Sanierung des Opernhauses eine temporäre Spielstätte für 850 Besucher realisiert.

Ein Interimstheater in 15 Monaten

Wie kann ein Theater seinen Spielbetrieb aufrechterhalten, wenn das Stammhaus umgebaut wird? Oberbürgermeister Sven Schoeller bringt auf den Punkt, was diese Frage für die traditionsreiche Theaterstadt Kassel bedeutet: «Es ist nicht die Frage, ob eine Ersatzspielstätte gebaut wird, sondern nur, wie sie in der Kürze der verbleibenden Zeit realisiert werden kann.» Im Auftrag der Stadt setzt NÜSSLI den geplanten Interimsbau in temporärer Modul-Systembauweise um.

Intermisspielstätte Staatstheater Kassel

Das traditionsreiche Kassel, Heimat des ältesten festen Theaterbaus und des Staatsorchesters Kassel, startet ein Grossprojekt: Ab der Spielzeit 2025/2026 wird das Staatstheater saniert, weshalb die Stadt Kassel NÜSSLI mit dem Bau einer Interimsspielstätte beauftragt hat.

Flexibilität und Funktionalität

Auf Basis einer 22 Meter hohen Stahlkonstruktion entsteht ein modernes Multifunktionshaus mit 850 Plätzen, das eine breite Palette an Set-up-Möglichkeiten und einen Orchestergraben bietet. Die technische Ausstattung ist so konzipiert, dass sie sich schnell und einfach an unterschiedliche Veranstaltungsarten anpassen lässt, von klassischen Theateraufführungen über Konzerte bis hin zu modernen Performances. Das wird die Interimsspielstätte während der Sanierung des Staatstheaters zu einem wichtigen kulturellen Zentrum und trägt zur Attraktivität der Stadt bei. «Einfache Erreichbarkeit, hohe Aufenthaltsqualität auch mit einem gastronomischen Angebot und intensive künstlerische Erlebnisse sollen diesen Ort in den kommenden Jahren pulsieren lassen», so Oberbürgermeister Schoeller.

Erfahrungen aus München und Nürnberg

NÜSSLI hat sich mit der Realisierung von Spielstätten in temporärer und schneller Bauweise bereits einen Namen gemacht und verschiedenste Konzepte erfolgreich umgesetzt. Eindrückliches Beispiel: die Isarphilharmonie in München, die NÜSSLI für das Kulturzentrum Gasteig realisierte, das aufgrund von Sanierungsarbeiten ebenfalls eine hochwertige Interimslösung benötigte. Etwas anders gelagert waren die Anforderungen der Stadt Nürnberg, die mit dem Bau der Kia Metropol Arena endlich ihre lang ersehnte Multifunktionshalle erhielt. Auch hier ermöglichte die Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad eine schnelle Umsetzung bei hoher Bauqualität, Flexibilität und Funktionalität für unterschiedlichste Sport- und Kulturveranstaltungen. 

Gasteig HP8 Sendling
Gasteig HP8 Sendling

Isarphilharmonie in München

Der Münchner Gasteig wird saniert und zieht deshalb vorübergehend ins Interimsquartier Gasteig HP8 im Stadtteil Sendling um. Den Anfang machen die Münchner Philharmoniker, die ab 8. Oktober 2021 dort residieren und ihren Umzug mit einem grossen Eröffnungsprogramm feiern. Das Provisorium realisierte NÜSSLI als Generalunternehmer in Rekordzeit.

Mit der installierten Beleuchtungsanlage ist die Kia Metropol Arena für Veranstaltungen jeder Art gerüstet
Mit der installierten Beleuchtungsanlage ist die Kia Metropol Arena für Veranstaltungen jeder Art gerüstet

Kia Metropol Arena

Darauf haben sich Sportfans, Kulturliebhaber und Eventbesucher von Nürnberg schon lange gefreut: Nach rund einjähriger Bauzeit steht die Halle am Tillypark seit August für Sport- und Kulturveranstaltungen mit bis zu 4000 Zuschauern bereit. Als Totalübernehmer verantwortete NÜSSLI das gesamte Grossprojekt einschliesslich Planungsleistungen auf dem 25 000 m2 grossen Grundstück.

Heute schon an morgen denken

Noch wird in Kassel gebaut. Doch was nach der Nutzung mit der Interimsspielstätte geschieht, hat von Anfang an überzeugt. Denn dann kann die temporäre Spielstätte komplett demontiert und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Damit zeigt sich, dass Bauten in Modulbauweise eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zu aufwendigen Umbauten bestehender Gebäude sind.

Im Mittelpunkt der Kia Metropol Arena steht die Mulitfunktionalität.
Im Mittelpunkt der Kia Metropol Arena steht die Mulitfunktionalität.
Weisses Funktionslicht und auch vollfarbiges Showlicht für die Kia Metropol Arena
Weisses Funktionslicht und auch vollfarbiges Showlicht für die Kia Metropol Arena

Let's talk Mit uns dein nächstes Projekt starten

Marike van der Ben
Head of Marketing & Communication

Produkte

Welche Produkte?

Selektiere ein oder mehrere

Jahr

Wann?

Selektiere ein Jahr oder Zeitraum

Ort

Wo?

Selektiere eine Region oder ein spezifisches Land