Unsere Auszeichnungen der letzten Jahre:
polis Award
Status: Nominierung
Kategorie: Urbanes Flächenrecycling
Jahr: 2022
Der polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklung würdigt Projekte, die über ihren eigenen Rahmen hinaus einen Beitrag für das öffentliche Wohl einer Stadt erbringen. NÜSSLI realisierte als Generalunternehmen die temporäre Konzerthalle und auf dem gleichen Gelände die weiteren Modulbauten für die Münchner Stadtbibliothek, die Münchner Volkshochschule sowie die Hochschule für Musik und Theater München.

Architizer A+Awards
Status: Jury Winner
Kategorie: Cultural / Hall/Theater
Jahr: 2022
Auf 1400 Metern über Meer ist nach einer Gesamtbauzeit von rund zwei Jahren eine aussergewöhnliche Konzerthalle entstanden. Ausgestattet mit hochmoderner Technik bietet sie bis zu 650 Sitzplätze und eine Bühne für ein 75-köpfiges Orchester. NÜSSLI Adunic war im Auftrag der Lindner AG für die Realisierung des Innenausbaus dieses modernen Komplexes zuständig.

iF Design Award
Status: Winner
Kategorie: Interior Architecture, Trade Fairs/Exhibition
Jahr: 2022
Auf der IAA Mobility in München stellte der Fahrzeugbauer auf erlebbare und inspirierende Weise die neuesten Entwicklungen im Zeichen seiner Mobilitäts-Vision vor. Für den Auftritt wählte AUDI den Open Space am Wittelsbacher Platz. Die AUDI Markenwelt 2021 realisierte NÜSSLI nach dem Konzept und der Architekturplanung sowie unter der Gesamtbauleitung von Avantgarde.

BIE Official Participants Award Expo 2020 Dubai
Status: Gold
Kategorie: Theme interpretation, Self-Built Pavilions Category L and XL
Jahr: 2022
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie verantwortet die Koelnmesse GmbH Organisation und Betrieb des Deutschen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai. Konzept, Planung und Realisierung des Deutschen Pavillons liegen bei der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo 2020 Dubai“ aus den beiden Unternehmen facts and fiction GmbH (Köln) und NÜSSLI Adunic AG (Hüttwilen, Schweiz). Dabei zeichnet facts and fiction für das inhaltliche Konzept sowie die Ausstellungs- und Mediengestaltung verantwortlich, NÜSSLI Adunic für die bauliche Ausführung. Die Architektur und das räumliche Konzept stammen von LAVA – Laboratory for Visionary Architecture (Berlin).

ADC Art Directors Club Award
Status: Silber
Kategorie: Exhibition > Exhibition for Brand > Museum/Pavillon
Jahr: 2022
Eine riesige Sonne strahlt von der Fassade des kasachischen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai. Die Architektur des dreigeschossigen Pavillons spielt auf das leichte Gitterwerk einer Jurte an – dem mobilen Haus der Nomaden. NÜSSLI ist verantwortlich für den Bau des kasachischen Pavillons und setzt nach der Szenografie von Insglück auch die Ausstellung um.

ADC Art Directors Club Award
Status: Bronze
Kategorie: Exhibition > Exhibition Craft > Partizipation des Publikums
Jahr: 2022
Eine riesige Sonne strahlt von der Fassade des kasachischen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai. Die Architektur des dreigeschossigen Pavillons spielt auf das leichte Gitterwerk einer Jurte an – dem mobilen Haus der Nomaden. NÜSSLI ist verantwortlich für den Bau des kasachischen Pavillons und setzt nach der Szenografie von Insglück auch die Ausstellung um.

ADC Art Directors Club Award
Status: Bronze
Kategorie: Event > Event > Public
Jahr: 2022
Eine riesige Sonne strahlt von der Fassade des kasachischen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai. Die Architektur des dreigeschossigen Pavillons spielt auf das leichte Gitterwerk einer Jurte an – dem mobilen Haus der Nomaden. NÜSSLI ist verantwortlich für den Bau des kasachischen Pavillons und setzt nach der Szenografie von Insglück auch die Ausstellung um.

EXHIBITOR Magazine's World Expo Award
Status: Winner
Kategorie: Editor's Choice
Jahr: 2022
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie verantwortet die Koelnmesse GmbH Organisation und Betrieb des Deutschen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai. Konzept, Planung und Realisierung des Deutschen Pavillons liegen bei der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo 2020 Dubai“ aus den beiden Unternehmen facts and fiction GmbH (Köln) und NÜSSLI Adunic AG (Hüttwilen, Schweiz). Dabei zeichnet facts and fiction für das inhaltliche Konzept sowie die Ausstellungs- und Mediengestaltung verantwortlich, NÜSSLI Adunic für die bauliche Ausführung. Die Architektur und das räumliche Konzept stammen von LAVA – Laboratory for Visionary Architecture (Berlin).
