Erfinderische Piloten, originelle Laieningenieure und Flugobjekte, die möglichst lange der Schwerkraft trotzen – das ist der Red Bull Flugtag.
Auch NÜSSLI musste erfinderisch sein. Denn das schwimmende 300 Quadratmeter grosse Podest musste, aufgrund des Tidenhubs, mittels einer beweglichen 20 Meter langen Zugangsbrücke mit dem Land verbunden werden. Das Team konstruierte diese Zugangsbrücke so, dass sie bis zu vier Meter Wasserunterschied ausgleichen kann – eine Konstruktion, die auch für NÜSSLI nicht alltäglich ist und erstmals realisiert wurde. Auch logistisch war das Projekt eine Herausforderung, denn sowohl das Podest als auch die Zugangsbrücke wurden an Land vorgebaut und dann mittels Schwimmkran ins Wasser gehoben.
Desweiteren errichtete das NÜSSLI Team einen 60 Meter langen Steg an Land (dieser wurde ebenfalls mit der beweglichen Zugangsbrücke verbunden) sowie einige Türme und eine Unterkonstruktion für einen FoH-Container (Front of House).