Vom 11. bis 21. August 2022 verwandelte München sich in ein riesiges Sportstadion, in ein grosses Fest mit knapp 5.000 Athletinnen und Athleten. Auf dem Programm standen Marathon, Gehen und Radfahren rund um den Odeonsplatz. Die Leichtathletik-Wettbewerbe fanden im Olympiapark statt, das Bahnradfahren in der Messehalle. Auf dem Königsplatz wurde geklettert. Und Beachvolleyball spielte man dort auch. Auf der Olympia-Regattaanlage wurden die Wettkämpfe im Kanu-Rennsport und Rudern ausgetragen. Alle Locations verfügten über beste Bedingungen für Sportler:innen und Publikum.
Für Publikum und Sportler:innen ein besonderes Erlebnis
Die Voraussetzungen dafür schaffte das NÜSSLI Team aus Deutschland mit intelligent geplanten Bühnen und Tribünen, die beste Sicht und ein tolles Live-Erlebnis garantierten, auch für die Zuschauer:innen zu Hause vor dem Fernseher. Zusätzlich brachten riesige LED-Wände das Publikum ganz nah an die Wettbewerbe. Für die Medien stellten die Eventbauspezialisten optimal positionierte Kamera- und Kommentatorenpodeste auf. Und auch die Sportler:innen profitierten von den temporären Lösungen, die es möglich machten, einen Grossanlass wie die European Championships in die Innenstadt zu bringen. Die Nähe zum Publikum und die aussergewöhnlichen Locations waren auch für sie etwas ganz Besonderes.
Temporäre Strukturen bringen grosse Events in die Innenstadt
So vielfältig die Bauten von NÜSSLI auch sind, gemeinsam ist ihnen das Konzept der temporären Strukturen. Das verwendete Systemmaterial kommt immer wieder zum Einsatz und wird nach der Veranstaltung komplett rückgebaut. So lassen sich auch in besonderen, historischen oder bewohnten Kulissen komplexe Infrastrukturen realisieren – und das in grossem Rahmen, wirtschaftlich und nachhaltig.
Zur Medienmitteilung